Bei uns bestellen Sie 100% sicher und garantiert sorgenfrei.
Die große Frage lautet doch immer, "muss man Pakete aus dem nicht europäischem Ausland verzollen?" Die Antwort ist einfaches und deutliches JA!
Aber einige Anbieter und Shops aus dem nicht europäischen Ausland sind der Meinung, dass der Zoll ja "so gut wie niemals Pakete kontrolliere" und man daher "keinerlei Problem" und/oder sogar Zusatzkosten habe". Oder "das es evtl. zu einer kleinen Zollgebühr kommen könne, die dann vom Käufer zu übernehmen sei", dieses aber "sehr selten vorkomme".
Hierbei handelt es sich um eine Falschdarstellung. Nicht nur, dass der Zoll alle Pakete durchleuchten lässt, der Zoll kontrolliert auch so viele wie möglich, amtsabhängig sogar grundsätzlich alle Pakete, Päckchen, Briefe. Dafür ist der Zoll ja auch da. Stellen Sie sich nur einmal vor, der Zoll würde nicht alles kontrollieren. Eine Flut von Schmuggelware würde uns überschwemmen.
Zu den Kosten sei gesagt, wenn Sie sich Waren aus der NON-EU (nicht europäische Union) zusenden lassen, diverse Abgaben an. Und das nicht nur auf den Inhalt, sondern zusätzlich auch auf die Versandkosten bei beispielsweise einem kommerziellen Sendungswert ab derzeit 0,01€.
Einen genauen Überblick über diese Mehrkosten bei Erhalt einer Ware aus dem Ausland erhalten Sie auf den Zollseiten (Zoll und Steuern).
Sie erhalten nicht nur erst nach längerer Wartezeit Post von Ihrem Zollamt und Sie müssen sich dort Ihren bestellten Artikel abholen (ein nicht unerheblicher Mehraufwand), zusätzlich fallen nicht unerhebliche Mehrkosten an, welche Ihnen der ausländische Verkäufer vermutlich wohlweislich verschwiegen hat.
Ihr sogenanntes Internetschnäppchen kann so sehr schnell zu Kostenfalle werden. Im TV laufen des Öfteren warnende Reportagen über dieses Thema - Bestellen / Einfuhr aus dem Ausland (z.B.auf VOX, n-tv + N24 Reportagen, Kabel 1 mit "Achtung Kontrolle" und "Mein Revier"...). Weiteres hierzu finden Sie im Internet (zoll.de).
Und wie ist es mit dem Umtauschrecht und der Rücksendung/ Rücknahme? Das ist bei Sendungen aus dem nichteuropäischen Ausland nicht immer so ganz einfach, auch wenn dieses der Verkäufer versprechen sollte. Wenn der Verkäufer nicht will, dann stehen Sie in den meisten Fällen schlecht da. Und für den Zoll und das Finanzamt haben Sie wieder die Lauferei und den Zeitverlust. Schließlich wollen Sie ja Ihre bezahlten Zollgebühren zurück erhalten....
Was ist alles Ausland? Um zu wissen, wann etwas verzollt wird, müssen wir zuerst den Begriff Ausland genauer definieren. Zoll fällt generell nur bei Ware an, die aus so genannten Drittländern eingeführt wird. Unter Drittländern versteht man Staaten, die keine Mitgliedstaaten der EU sind, wie Norwegen, China, USA, Kanada oder die Schweiz. Bei Sendungen innerhalb der EU fallen keine Zollabgaben an.
EU Mitgliedstaaten Stand 2009
Leider gibt es auch innerhalb der EU Ausnahmen. So gibt es einige Gebiete, die zwar zum Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft gehören, aber nicht zu deren Steuergebiet.
Diese Gebiete sind:
die britischen Kanalinseln (unter anderem Jersey)
die Überseedepartements Frankreichs (Martinique, Guadeloupe, Réunion und Französisch-Guayana)
die Kanarischen Inseln
die Ålandinseln
der Berg Athos in Griechenland.
Quelle: Zoll.de